Zum Inhalt springen

Definition: Heizkreisverteiler

Ein Heizkreisverteiler ist eine zentrale Komponente in Heizungsanlagen und speziell in Fußboden- und Flächenheizungssystemen. Seine Funktion besteht darin, das vom Heizkessel oder der Heizungsanlage kommende warme Wasser an unterschiedliche Heizkreisläufe zu verteilen.

Einsatz in Solarheizungsanlagen

Im Kontext der Solarenergie und Photovoltaik spielt der Heizkreisverteiler eine besondere Rolle in Solarthermie-Anlagen. Solche Anlagen konvertieren Sonnenenergie in Wärme um, die dann für die Raumheizung oder die Warmwasserbereitung genutzt werden kann.

In Solarthermie-Anlagen wird der Heizkreisverteiler genutzt, um die von den Solarthermie-Kollektoren kommende Wärme an die verschiedenen Heizkreisläufe im Haus zu verteilen. So können verschiedene Räume oder Stockwerke individuell und bedarfsgerecht mit Wärme versorgt werden.

Aufbau und Funktionsweise

Der Heizkreisverteiler besteht in der Regel aus einem Vor- und einem Rücklaufverteiler. Der Vorlaufverteiler verteilt das vom Heizkessel bzw. von den Solarthermie-Kollektoren kommende warme Wasser an die verschiedenen Heizkreisläufe. Der Rücklaufverteiler sammelt das abgekühlte Wasser wieder ein und führt es zurück zur Heizungsanlage.

Folgende Hauptkomponenten sind meist im Heizkreisverteiler eingebaut:

  • Thermometer: Zur Messung der Temperatur im Vor- und Rücklauf.
  • Regulierventile: Damit kann die Durchflussmenge und somit die Temperatur in den einzelnen Heizkreisen geregelt werden.
  • Entlüftungsventile: Diese dienen zum Entlüften der Heizkreisläufe.

Häufiger Anwendungs- und Nutzungskontext

Der Begriff „Heizkreisverteiler“ wird häufig in technischen Beschreibungen oder Installationsanleitungen für Solarthermie-Anlagen und allgemein in Heizungsanlagen verwendet. Auch in Berichten zur Energieeffizienz von Gebäuden oder in Diskussionen über Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung taucht dieser Begriff auf.

In einem grünen und nachhaltigen Kontext bietet der Heizkreisverteiler die Möglichkeit, die effiziente Verteilung von Sonnenenergie zur Wärmeerzeugung innerhalb eines Gebäudes zu optimieren. Dies trägt zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zur Verminderung der CO2-Emissionen bei.