Zum Inhalt springen

Definition: Heizgrenze

Die Heizgrenze bezeichnet den Punkt, ab dem die Außentemperatur so niedrig ist, dass eine Heizung in einem Gebäude eingeschaltet werden muss, um eine komfortable Raumtemperatur zu gewährleisten. Offiziell ist diese Schwelle häufig auf eine Außentemperatur von 15 Grad Celsius festgelegt, wobei dies je nach Gebäudestandard abweichen kann.

Zusammenhang zur Photovoltaik und Solarenergie

Bei der Beschäftigung mit der Solarenergie und Photovoltaik kommt der Begriff Heizgrenze ins Spiel, wenn es um die Bewertung von Wärmegewinnen durch Solarthermie oder die Reduzierung von Heizkosten durch solare Stromerzeugung geht. Im Kontext der Photovoltaik nimmt die Heizgrenze in der Berechnung des Energiebedarfs eines Gebäudes eine wichtige Rolle ein.

Photovoltaik und Heizlast

Eine Photovoltaikanlage kann in Verbindung mit einem Batteriespeicher und einer Wärmepumpe dazu genutzt werden, den Heizbedarf eines Gebäudes zu decken. In diesem Fall wirkt sich die Heizgrenze direkt auf die Größe und Konfiguration der Photovoltaikanlage und des Batteriespeichers aus.

  • Je niedriger die Heizgrenze, desto mehr Energie muss produziert und gespeichert werden.
  • Je höher die Heizgrenze, desto weniger Heizlast muss gedeckt werden.

Dies hängt auch eng mit dem Konzept der Nullenergie- oder Plusenergiehäuser zusammen, die in den Zeiten oberhalb der Heizgrenze mehr Energie produzieren, als sie verbrauchen.

Bedeutung für Passivhäuser und energieeffiziente Gebäude

In Passivhäusern und anderen energieeffizienten Gebäudeformen spielt die Heizgrenze eine besondere Rolle. Durch zusätzliche Isolierung und intelligentes Baudesign soll die Notwendigkeit der aktiven Heizung reduziert werden. Bei diesen Gebäuden wird durch bauliche Maßnahmen versucht, die Heizgrenze möglichst weit herunterzusetzen. Hierbei kommt die solare Gewinnung von Wärme und Strom verstärkt zum Einsatz, um die Zeitspannen, in denen geheizt werden muss, so gering wie möglich zu halten.

Fazit

Die Heizgrenze spielt in der Photovoltaik und Solarenergie vor allem in Bezug auf die Energieeffizienz und das Design von Gebäuden und Photovoltaikanlagen eine entscheidende Rolle. Ziel ist es, die Heizlast möglichst gering zu halten und die durch Solarenergie gewonnene Wärme und den durch Photovoltaikanlagen erzeugten Strom optimal zu nutzen, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.